
Herzensprojekte
Mein Blick in die Zukunft ist voll mit neuen Projektideen, die mein Herz erwärmen und Freude bringen rund um das Thema Fermentation, gesunder Genuss, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit.

Abo-Tourenplanungen mit Lukas
Gemeinsam mit meinem Sohn Lukas (gelernter Speditionskaufmann) plane ich die Liefertouren für die Kombucha-Abo-Lieferungen. Wir wechseln uns auch beim Fahren der Touren ab und möchten mit unserem lebendigen Bio Kombucha eine Basis für ein Familienunternehmen schaffen.

Wildkräuter & Fermentieren
Ich und Marlies von Quendelgrün zeigen dir gemeinsam in unserem 4-teiligen Workshopprogramm über das Jahr wie einfach und genussvoll Selbstversorgung sein kann. Die Themen Wildkräuter und Fermentation ergänzen sich perfekt und machen über das ganze Jahr unabhängig. Die aktuellen Termine und Infos dazu findest du unter Workshops.

Online Workshops
Lange Zeit habe ich mich gegen Online-Workshops gesträubt und meinte, dass ich auf diese Weise keine gute Qualität liefern kann. Doch heute gibt es dafür schon eine sehr gute Technik und gute Plattformen und ich ließ mich überzeugen. Für die Verkostung bekommt jeder Teilnehmer mit der Post vor dem Workshop ein Fermentier-Paket zugesendet. So werden auch meine Online-Workshop zu einem geschmackvollen Erlebnis und ich freue mich schon wieder auf den nächsten Workshop. Aktuelle Termine und Infos findest du unter Workshops.

Marketingprojekt mit Nina
Meine Nichte Nina unterstützt mich mit ihren wunderschönen Zeichnungen, die du auf den Etiketten der 330 ml Einwegflasche findest und auf Social Media. Gemeinsam mit ihr und einer Projektgruppe aus ihrer Schule arbeiten wir einen Flyer für unseren Kombucha aus und erforschen die aktuellen Trends für Kombucha. Und damit sind wir schon zu dritt - ich, mein Sohn Lukas und meine Nichte Nina.

Erste Mitarbeiterin
Niki ist unsere erste Mitarbeiterin und wir sind sehr dankbar für ihre Arbeit und ihre Begeisterung für Kombucha. Genauso wie wir, liebt sie gutes Essen und Trinken, das gut schmeckt und gut tut. Danke Niki, dass du da bist.

Foodcoop "Aistkistl"
Eine Foodcoop ist eine freiwillige, ehrenamtliche Gemeinschaft mit dem Ziel, Sammelbestellungen von regionalen Herstellern zu organisieren und damit die regionale Wertschöpfung zu unterstützen.
Viele freiwillige Mitglieder tragen seit Mai 2020 mit ihrer Motivation und ihrem finanziellen Jahresbeitrag in der Höhe von € 26,- dazu bei, das Projekt „Aistkistl“ zu unterstützen und voranzutreiben. Mitglieder können wöchentlich Produkte über die Foodcoop bestellen und abholen. Über 200 regionale Produkte gibt es bereits zur Auswahl.
Eine Foodcoop ist nicht vergleichbar mit einem Handel oder Online-Shop. Die Direktvermarktung bleibt bei einer Foodcoop aufrecht, ohne Aufschlag. Die anfallenden Kosten für Raummiete, Betriebskosten, Softwarekosten, usw. werden über die Mitgliedsbeiträge und Förderungen abgedeckt.

Fermentista Pfandgläser
Als ich mit der Produktentwicklung 2020 begann, war für mich klar, dass ich mit Pfandgläsern arbeiten möchte. Mit der Firma Müller Glas und ihren myRex Gläsern fand ich einen guten regionalen Partner, mit welchem ich meine eigenen, in Österreich hergestellten und sehr hochwertigen Pfandgläser für die Kombucha-Abfüllung in den 500 ml Flaschen mit dem Fermentista-Aufdruck im Jahr 2022 erstmals umsetzen konnte.

Fotoshootings mit Vesela
Ich genieße die Zeit mit Vesela, meiner Freundin und Kollegin von ...mehr als nur Essen sehr, wenn wir gemeinsam kochen, fotografieren, essen, trinken und uns austauschen. Danke Vesela für die schöne Zeit mit dir und die wunderschönen Fotos, die dabei raus kommen und ich für meine Bücher, für meine Drucksorten und meinen Online-Auftritt verwenden kann.
